Logo
  • Start
  • Sein Leben
  • Sein Werk
  • Stammbaum
  • Wer wir sind ...
  • Kontakt
  • Sein Leben

    Image
    Turm zu tübingen

    Die Neckarfront zeigt den Hölderlinturm wie man ihn heute kennt. Das Gebäude der Pflegefamilie Zimmer, in dem Friedrich Hölderlin, einer der größten deutschen Dichter, bis zu seinem Tod am 07. Juni 1843 zurückgezogen lebte, brannte 1875 bis auf die Grundmauern ab. Ursprünglich hatte das Haus nur einen Vorbau. Die jetzige Turmform ist markant, das Dach hoch und spitz. Heute gilt der Turm als das Wahrzeichen von Tübingen.

    Weiterlesen
  • Sein Werk

    Image
    Schmuckausgabe von 1884

    Die Dichtungen Friedrich Hölderlins wurden 1884 in einer Schmuckausgabe von Karl Reinhold v. Köstlin (K. Köstlin), Professor der deutschen Literatur und Ästhetik, im Franz Fues Verlag zu Tübingen abgedruckt. Köstlin, der Theologie und Philosophie studierte und wie Hölderlin einen sehr ausgeprägten Sinn für die Schönheit der Natur hatte, war mit seiner Feinfühligkeit geradezu prädestiniert, Hölderlins Werke der Nachwelt zu erklären.

    Weiterlesen
  • Stammbaum

    Image
    Image
    Weiterlesen
  • Hölderlins Rouladen

    Kochrezepte der Familie

    Image Weitere Informationen
  • Damals

    Was uns passiert war ... Image Weitere Informationen
  • Wer wir sind ...

    Die Verwandten Hölderlins Image Weitere Informationen
  • Kontakt & Danksagung

    Christine Doris Schmidt Image Weitere Informationen & Literaturhinweise (Auszug)


Copyright ©2020-2025 Christine Doris Schmidt. Alle Rechte vorbehalten. Impressum und Datenschutz